home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ======================
- || Datei-Verwaltung ||
- || (C) 1985/1991 ||
- || Joerg Dommermuth ||
- ======================
-
- A C H T U N G ! W I C H T I G E R H I N W E I S !
-
-
- Dieses Programm darf frei kopiert und benutzt werden.
- Es darf auf k e i n e n Fall in irgendeiner Form finanziell
- vermarktet werden.
- Das Copyright verbleibt beim Autor.
-
- ========================================================================
-
- History:
-
-
- Version 1.0, (P) 6/1985, in Basic auf dem C16 entwickelt
- Version 2.0, (P) 1/1991, in AmigaBasic umgeschrieben
- Version 2.1, (P) 2/1991, zusaetzliche Funktionen eingebaut
- Version 3.0, (P) 2/1991, in AmosBasic umgeschrieben
- Version 3.1, (P) 2/1991, weitere Funktionen eingebaut
- Version 3.2, (P) 3/1991, versteckte Fehler behoben
- Version 3.3, (P) 4/1991, Optimierungen vorgenommen
- Version 3.4, (P) 5/1991, nochmals Funktionen eingebaut
- Version 4.0, (P) 7/1991, letzte Fehler beseitigt
- Version 5.0, (P) 6/1992, unter Amos1.3 compiliert
-
- ========================================================================
-
- Inhalt der Diskette:
-
-
- AMOS_System: - ACmp
- AMOS.Lib
- AMOS1_3_NTSC.ENV
- AMOS1_3_PAL.ENV
- Compact.Lib
- Compiler.Lib
- Compiler_Configuration
- Compiler_Configuration.Large
- Def_Compiled.info
- Def_icon.info
- Default.Font
- Default.Key
- Header_AMOS.AMOS
- Header_BackStart.Lib
- Header_CLI.Lib
- Mouse.Abk
- Music.Lib
- RAMOS1_3.ENV
- Request.Lib
- Serial.Lib
- W.Clib
- W.Lib
- C - Date
- EndCli
- Run
- SetClock
- Devs - KeyMaps - Map
- Printers - Star_NL10
- German.Keys
- JDD.col
- Narrator.Device
- Parallel.Device
- Printer.Device
- Serial.Device
- System-Configuration
- L - Aux-Handler
- Disk-Validator
- Port-Handler
- Ram-Handler
- Speak-Handler
- Libs - Diskfont.Library
- Icon.Library
- MathIEEEDoubBas.Library
- MathIEEEDoubTrans.Library
- MathTrans.Library
- Translator.Library
- S - StartUp-Sequence
- Musik_Dateien - LPs.seq
- Singles.seq
- AMOS1.3
- JD_Datei
- JD_Datei.AMOS
- JD_Datei.DOC
-
- ========================================================================
-
- Allgemeines zum Programm:
-
-
- Um die Datei starten zu koennen, muss mindestens 1 MB Speicher vorhanden
- sein.
- Ausgelegt ist die Datei fuer 2000 Datensaetze mit 2 bis 9 Datenfeldern.
- Wer eine andere Dimensionierung haben will, muss die Variablen LAST (An-
- zahl der Datensaetze) und/oder MF (Anzahl der Datenfelder) und gegebenen-
- falls den Buffer aendern.
-
- ========================================================================
-
- Menues und Funktionen:
-
-
- 1. Laden
- 1.1 Laden
- Datei laden
- 1.2 Anhaengen
- Datei im Speicher anhaengen
- (groesste Feldzahl wird mit Feldnamen uebernommen)
- ------------------------------------------------------------------------
- 2. Sichern
- 2.1 Ueberschreiben
- bestehende Datei auf Diskette ueberschreiben
- 2.2 Neuer Name
- Datei unter einem neuem Namen speichern
- ------------------------------------------------------------------------
- 3. Blaettern
- 3.1 Alle
- Alle Datensaetze durchblaettern
- 3.2 Gezielt
- Anfangsbuchstabe des ersten Feldes
- 3.3 Bereich
- Datensaetze von bis
- 3.4 Liste
- tabellarisch blaettern
- 3.5 Blaetter-Funktionen
- |< Dateianfang
- >| Dateiende
- <<< 100 Datensaetze zurueck
- >>> 100 Datensaetze vor
- << 20 Datensaetze zurueck
- >> 20 Datensaetze vor
- < 1 Datensatz zurueck
- > 1 Datensatz vor
- Stop Blaettern abbrechen
- Aendern gezeigten Datensatz aendern
- Loeschen gezeigten Datensatz loeschen
- Drucken gezeigten Datensatz drucken
- Duplizieren gezeigten Datensatz ans Ende der Datei duplizieren
- 3.6 Listen-Funktionen
- <= Feld zurueckblaettern
- => Feld vorblaettern
- |< Dateianfang
- >| Dateiende
- <<< 100 Datensaetze zurueck
- >>> 100 Datensaetze vor
- << 20 Datensaetze zurueck
- >> 20 Datensaetze vor
- < 1 Datensatz zurueck
- > 1 Datensatz vor
- Stop Blaettern abbrechen
- 3.7 Die rechte Maustaste aktiviert einen Schieberegler
- ------------------------------------------------------------------------
- 4. Suchen
- 4.1 Feldinhalt
- nach einem bestimmten Feldinhalt suchen
- 4.2 Mit Kriterium
- nach mehreren bekannten Feldinhalten suchen
- 4.3 Ohne Kriterium
- im kompletten Datensatz suchen
- 4.4 Buchstaben/Joker
- - = bestimmter Buchstabe
- ? = beliebiger Buchstabe
- * = beliebige Buchstabenfolge
- 4.5 Joker-Kombinationen (- durch ? ersetzbar)
- ----- = kompletter Feldinhalt bekannt
- *---* = Mittelteil des Feldinhaltes bekannt
- *---- = Ende des Feldinhaltes bekannt
- ----* = Anfang des Feldinhaltes bekannt
- --*-- = Anfang und Ende des Feldinhaltes bekannt
- 4.6 Abruch des Suchvorganges mit ESC
- ------------------------------------------------------------------------
- 5. Neue Maske
- Dateiaufbau bestimmen
- 5.a) Dateiname
- 5.b) Feldanzahl (Minimum 2, Maximum 9 Felder)
- 5.c) Feldnamen
- ------------------------------------------------------------------------
- 6. Maske aendern
- bestehenden Dateiaufbau aendern
- 6.a) Neuer Datei-Name
- 6.b) Neue Feld-Namen
- 6.c) Feld hinzufuegen (Maximum 9 Felder)
- 6.d) Feld entfernen (Minimum 2 Felder
- 6.e) Felder neu ordnen
- ------------------------------------------------------------------------
- 7. Eingabe
- Datensaetze eingeben
- 7.1 erlaubte Zeichen und Tasten
- Zahlen, Buchstaben (incl. Umlaute)
- Sonderzeichen (&!@#$%^*()+-='<>?,.:;/[])
- (Cursor-Bewegungen, Backspace und Del sind erlaubt)
- (Cursor hoch = Eingabe-String zwischenspeichern und loeschen)
- (Cursor runter = zwischengespeicherten String zurueckholen)
- (Tab = Feldinhalt vom vorherigen Datensatz uebernehmen)
- 7.2 Die Eingabelaenge ist auf die Screen-Breite beschraenkt
- ------------------------------------------------------------------------
- 8. Sortieren
- 8.1 Feld-Nr.
- nach welchem Feld sortiert werden soll
- (dt. Zeichensatz wird korrekt einsortiert)
- 8.2 Sortierrichtung
- 8.2.a) aufsteigend
- 8.2.b) absteigend
- ------------------------------------------------------------------------
- 9. Drucken
- 9.1 Alle
- Alle Datensaetze tabellarisch drucken
- 9.2 Bereich
- Datensaetze von bis drucken
- 9.3 Kriterium
- Datensaetze mit bestimmten Feldinhalten drucken
- 9.4 Einstellungen
- 9.4.a) Satznummer
- mit oder ohne Satznummer ausdrucken
- 9.4.b) Zeichenbreite
- 40, 80 oder 136 Zeichen pro Zeile
- 9.4.c) Drucklaenge
- Drucklaenge der einzelnen Felder
- 9.4.d) Druckabstand
- Druckabstand der einzelnen Felder
- 9.5 benoetigt wird der Druckertreiber, welcher in den Preferences
- eingestellt ist
- ------------------------------------------------------------------------
- 10. Farbe
- 10.1 Reset
- alle Farbwerte in den Anfangszustand zurueck
- 10.2 Save
- Farben unter "Devs/JDD.col" speichern
- 10.3 Use
- Farben ohne Speicherung uebernehmen
- 10.4 Cancel
- Startfarben unveraendert gebrauchen
- ------------------------------------------------------------------------
- 11. Daten aendern
- einen Datensatz aendern
- ------------------------------------------------------------------------
- 12. Daten Inst/Del
- 12.1 Satz einfuegen
- einen Datensatz an einer bestimmten Position einfuegen
- 12.2 Satz loeschen
- einen bestimmten Datensatz loeschen
- 12.3 Bereich loeschen
- einen bestimmten Datenbereich loeschen
- ------------------------------------------------------------------------
- 13. Disk-Befehle
- 13.1 Umbenennen
- ein File umbenennen
- 13.2 Loeschen
- ein File loeschen
- 13.3 Inhalt
- Directory anzeigen
- ------------------------------------------------------------------------
- 14. Update
- Die Laengenangaben der Datensaetze werden neu berechnet
- ------------------------------------------------------------------------
- 15. ASC-Import
- Eine ASCII-Datei (wie unter GoAmiga!) wird konvertiert
- (Datenfelder durch >,< getrennt, Datensaetze durch CHR$(13))
- ------------------------------------------------------------------------
- 16. Ende
- Programm verlassen
- (bei Aenderungen an der Datei mit Sicherheitsabfrage)
- ------------------------------------------------------------------------
- 17. Auto-Save-Funktion
- automatische Aufforderung zur Sicherung der Daten nach 15 Minuten
- (nur nach Veraenderungen an der Datei)
-
- ========================================================================
-